Kompetent, praxistauglich, staatlich gefördert: NGW passt die Energieberatung im Mittelstand Ihrem speziellen Bedarf flexibel an und ist immer ein Gewinn. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über Verbräuche und Sparpotenzial und empfehlen Maßnahmen, die sich wirklich auszahlen. Damit Sie Ihre Energiebilanz gezielt und effizient optimieren können.
Die Vorteile im Überblick
- strukturierter Überblick über Verbräuche
- Klarheit über Umfang von Einsparpotenzial
- praxiserprobte Handlungsempfehlungen
- Förderberatung zu geplanten Maßnahmen
- Aufbesserung der Ökobilanz
- mittelfristige Kostensenkung
- positive Imageeffekte
- minimaler Aufwand dank Förderfähigkeit (Mittel des BMWi)
- Reduzierung von Steuern und Abgaben
- unabhängige Wirtschaftlichkeitsberechnung von Energieeffizienz-Maßnahmen
Das steckt drin: modulare Leistung nach Bedarf
Hier stellen wir Ihnen alle Bausteine unserer Energieberatung im Mittelstand vor.
Ist-Zustand
- Strukturierung vorhandener Daten zu Unternehmen und Verbräuchen
- Standortbegehung und Bestandsaufnahme der Anlagentechnik
- Definition relevanter Kennzahlen
- ggf. zusätzliche Messungen
Analyse
- Lastganganalysen für Strom und/oder Erdgas
- Untersuchung von Arbeitsabläufen und Nutzerverhalten
- Auswertung aller Untersuchungen: Effizienzpotenziale nach Anlagen, Verbrauchern, Prozesse
Handlungsempfehlungen inkl. Abschlussbericht
- Erarbeitung von Optimierungsmaßnahmen
- Bewertung und Priorisierung (Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Fördermittel etc.)
- Präsentation inkl. Beratung
- Dokumentation: Zusammenfassung Ist-Zustand, Handlungsempfehlungen mit Begründung, Abrechnungsunterlagen (BAFA-Förderung)
Mit Sicherheit individuell
Wir freuen uns darauf, unsere Energieberatung im Mittelstand auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sprechen Sie uns einfach an.
Alle Informationen finden Sie hier auch zum Download.

