Magazin
Suchen
Kontakt

Bildungsprojekt „von klein auf“

Neun neue Projekte im NGW-Gebiet werden unterstützt. Förderung gilt auch für Umweltvorhaben an Kitas und Schulen.

Die GELSENWASSER-Stiftung gGmbH fördert mit dem Bildungs-Projekt „von klein auf“ Kindergärten und Schulen. In der zweiten Jurysitzung des Jahres 2020 prüfte die Stiftung wieder zahlreiche kreative Anträge aus den Partnerkommunen. Besonders der neu eingeführte Schwerpunkt „Umweltbildung“ findet weiterhin deutlich Anklang: „Wir haben in diesem Jahr mit dem Thema „Umweltbildung“ einen sinnvollen und attraktiven weiteren Förderschwerpunkt gesetzt. Das zeigen die zahlreichen Förderanträge, die in diesem Jahr neben den bisherigen Schwerpunkten „Übergänge erleichtern“ und “Sprachförderung“ für Umweltprojekte von den Kitas und Schulen gestellt worden sind“, freut sich Dr. Bärbel Kerkhoff, Geschäftsführerin der GELSENWASSER-Stiftung. „Das zeigt uns, dass wir nah an den Bedürfnissen und Projektideen der Fördernehmer sind und mit unserem seit Jahren erfolgreichen Bildungsprojekt „von klein auf“ auch weiterhin einfach gut zusammenpassen.“

 

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie bieten sich Projekte an, die auch außerhalb des Klassenzimmers realisiert werden können. "‘Es ist erfreulich, dass Schulen und Kindergärten auch in diesen Zeiten an ihren Projekten festhalten, so dass in manchen Kommunen das Kontingent für 2020 erschöpft ist", so Felix Wirtz, Geschäftsführer der Stiftung.

 

Insgesamt erhielten Schulen und Kindergärten in der Region über das Bildungsprojekt bereits Förderungen von über 3,2 Millionen Euro, 2.874 Aktionen bewähren sich schon in der Praxis.

 

Aktuell hat die Jury für 84 Projekte die Finanzierung mit insgesamt 121.164 Euro bewilligt. Alle Projekte sind unter www.vonkleinaufbildung.de im Detail aufgeführt.

Im Gebiet der NGW erhalten folgende Initiativen eine Förderzusage:

Alpen:

  • GGS-Alpen - Bluebots sind mehr als nur Werkzeuge zum Programmieren lernen - 1.988 €

 

Hamminkeln:

  • Hermann-Landwehr-Schule Brünen - Eins, zwei, drei im kleinen Schritt - wir nehmen alle Kinder mit! - 1.148 €
  • Städt. Kindergarten am Bach - Selbstbestimmtes Lernen mit Aktionstabletts - 2.000 €

 

Sonsbeck:

  • Förderverein der kath. KiTa St. Maria Magdalena - "Wasser marsch" - Mobile Wasserspielanlage - 500 €

 

Voerde:

  • Grundschule Friedrichsfeld - Alles rollt - 1.972 €
  • Regenbogenschule Voerde - Lernen im grünen Klassenzimmer - 2.000 €
  • Integrative Kindertageseinrichtng Steinstraße - Sicher Rollern - Fit für den Straßenverkehr - 1.899 €

 

Xanten:

  • Städt. Stiftsgymnasium Xanten - Plastikfreie Wasserversorgung - Vermeidung von Einwegpfandflaschen durch Trinkwasserspender mit Festwasseranschluss - 2.000 €
  • Montessori Kinderhaus St. Helena - Anschaffung und Gestaltung einer Matschwasseranlage/eines Wasserspielplatzes - 1.760 €

 

Sie wollen sich bewerben?

Die nächste Jurysitzung findet am 11. November 2020 statt. Anträge dafür müssen bis zum 9. Oktober 2020 online eingereicht werden.

 

Ein Beispiel ist das Projekt „Plastikfreie Wasserversorgung – Vermeidung von Einwegpfandflaschen durch Trinkwasserspender mit Festwasseranschluss“ des Städtischen Stiftsgymnasiums in Xanten. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit erhalten, zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen, indem sie Wasser aus Mehrwegflaschen trinken und somit auf Einwegpfandflaschen verzichten. Ihnen soll bewusst werden, dass schon bereits kleine Schritte im Alltag der Umwelt zugutekommen. Zusätzlich soll vemittelt werden, dass sich Leitungswasser aufgrund seiner hohen Qualität sehr gut als Trinkwasser eignet. 

Wie funktioniert „von klein auf“?

In der Jury, die über die Förderung der Anträge entscheidet, arbeitet die GELSENWASSER-Stiftung mit Vertretern des Städte- und Gemeindebunds NRW, der Landeselternkonferenz NRW, der „LernFerien NRW“ - Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e. V., der DRK Kindertageseinrichtung Schatzkiste, der Städtischen Realschule Wesel-Mitte sowie mit Vertretern von „Die Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle eG“ zusammen.

 

Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, z. B. Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 79 Kommunen im Versorgungsgebiet der GELSENWASSER-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer 0209708-456 oder unter info (at) vonkleinaufbildung.de erreichbar.

Bildrechte

Ali Köstereli

zurück zur Artikelübersicht