Jetzt für Ihr E-Auto 350 Euro THG-Quote bean­tragen!

Sie fahren ein Auto, Motor­rad oder Roller mit gro­ßem Kenn­zeichen und reinem Elektro­antrieb? Dann können Sie jetzt Ihre einge­sparten CO2-Emis­sionen in Form von Zerti­fikaten verkau­fen und bis zum Jahres­ende noch 350 Euro steuer­frei dazu­verdienen. Wenn Sie wünschen, nimmt NGW Ihnen alle Forma­litäten und die Vermark­tung Ihrer Zertifi­kate ab. Die THG-Quote macht’s möglich!

Was ist die THG-Quote?

Die Raffinerien stoßen zu viel CO2 aus

Die soge­nannte Treib­haus­gas-Minde­rungs­quote (kurz: THG-Quote) schreibt Mineral­öl­konzer­nen und allen, die fossile Kraft­stoffe in den Ver­kehr bringen, Einspar­ziele für CO2-Emis­sionen vor. Um ihre Quote zu erfüllen, kön­nen diese Unter­nehmen ihrem Benzin oder Diesel mehr Bio­kraft­stoffe bei­mischen – oder sich die CO2-Ein­sparungen von Dritten anrech­nen lassen.

Wie lange gilt die THG-Quote?

E-Auto vor einer Garage

Den Handel mit THG-Quoten gibt es schon seit 2019, aber erst seit 1. Januar 2022 können sich auch pri­vate E-Auto­fahrer*innen am Emis­sions­handel betei­ligen und die Klima­vorteile ihres Elektro­fahr­zeugs gegen eine Ver­gütung an ein „quoten­ver­pflich­tetes“ Unter­nehmen ver­kaufen.

Das beste: Sie kön­nen Ihre Zertifikate jedes Jahr neu ver­kaufen! Und es wird sich weiter ren­tieren, denn: Die Mineral­öl­indus­trie muss ihre indi­rekten CO₂-Emis­sionen bis 2030 jähr­lich um einen gesetz­lich festge­legten Prozent­satz ver­ringern.

THG-Prämie beantragen – NGW hilft dabei!

Praktisch: Wenn Sie sich ein­mal mit Ihrer E-Mail-Adresse bei uns regis­triert haben, erin­nern wir Sie auf Wunsch auto­matisch zu Beginn des nächsten Jahres, sich erneut zu regis­trieren. So können Sie sich Jahr für Jahr Ihrer THG-Prämie sicher sein.

Fahrzeugschein

Wie kommt man als E-Mobi­list*innen nun an die THG-Prämie? Sie müssen Ihren An­spruch (jedes Jahr) beim Umwelt­bundes­amt (UBA) gel­tend machen und sich dann auch selbst um den Ver­kauf küm­mern. Das ist leichter gesagt als getan, denn die mit dem eigenen E-Auto vom UBA be­schei­nigten Werte sind zu ge­ring, um sie einzeln an einen Mineral­öl­konzern zu ver­kaufen.

Hier kommt NGW ins Spiel: Wir garan­tieren Ihnen für das lau­fende Jahr 2022 350 Euro Prämie für Ihre THG-Quote. Sie müssen Ihr Fahr­zeug dafür ledig­lich regis­trieren. Bitte laden Sie dazu als Nach­weis für das UBA einen Scan bzw. ein Foto von Ihrem Fahr­zeug­schein hoch. Zu­dem be­nötigen wir Ihre Bank­daten, damit wir die Prämie aus­zahlen können. Ihre abge­schlos­sene Regis­trierung bestätigen wir per E-Mail und küm­mern uns um den Rest, darunter alle An­melde­forma­litäten beim UBA und die Vermark­tung Ihrer THG-Quote. Kurzum: Sie haben die Vor­teile, wir tragen das Geschäfts­risiko.

THG-Quote — auch für Ihre Wallbox?

Eine Wallbox

Es gibt inzwi­schen einige Dienst­leister, die die TGH-Quote für Sie ein­sammeln wollen, aber nicht alle sind seriös: Manche Anbieter ver­sprechen, zwei Prämien abzu­kas­sieren – eine für Ihr E-Auto und eine zweite THG-Prämie für den Strom Ihrer Wall­box zu Hause. Letz­tere gibt es aber nicht, wie Um­welt­bundes­amt und Bundes­netz­agentur bereits klar­gestellt haben. Private Wall­boxen können nicht am THG-Quoten­handel teil­nehmen – das gleiche gilt auch für Plug-in-Hybride, weil diese auch fos­silen Kraft­stoff tan­ken. Bleiben Sie also lieber bei Ihrem heim­ischen Dienst­leister NGW. Auch wir garan­tieren Ihnen für 2022 mit 350 Euro einen markt­üblichen Preis für Ihre THG-Quote.

Wie sieht’s aus mit der THG-Prämie für den Firmen­wagen?

Übrigens: Dienst­wagen-Nutzer*innen müs­sen die THG-Prämie ver­steuern.

Mann mit neuem Wagen

Sie haben einen Firmen­wagen? Wenn es sich dabei um ein E-Auto handelt, gibt es auch da­für eine THG-Quote. Aber wer darf nun davon profi­tieren, Sie oder die Firma? Die Antwort ist ein­fach: Ent­schei­dend ist der Ein­trag in den Fahr­zeug­papieren. Wer dort als Hal­terin bzw. Hal­ter steht, hat An­spruch auf die Prämie. Stehen Sie dort nicht, können Sie erst gar nicht teil­nehmen. Im Zwei­fel fragen Sie den Fuhr­park­manager Ihrer Firma oder wer­fen Sie einen Blick in die Dienst­wagen-Richt­linie. Da müsste stehen, ob Ihr Arbeit­geber die THG-Prämie kas­siert oder Ihren Mit­arbeiten­den diesen Vor­teil überlässt.

Bildrechte:

AdobeStock_378290755
AdobeStock_310359662
AdobeStock_281077073
AdobeStock_193910162
AdobeStock_387636114
AdobeStock_231034326

Mehr in dieser Kategorie

Suchleiste adé – Mit dem Chatbot schnelle Antworten bekommen

Alles, was Sie zur Verwendung unseres digitalen Assistenten "Neo" wissen müssen!

Jetzt lesen