Magazin
Suchen
Kontakt

Kaltes Zuhause? Thermografie kann die Ursachen finden!

Im Winter benö­tigen wir beson­ders viel Energie: Durch die frühe und lange Dunkel­heit brennt ständig Licht und die Hei­zung läuft auf Hoch­touren. Durch schlechte Däm­mung, undichte Fen­ster oder Türen und schlechte Iso­lierung kann die teuer erzeugte Wärme jedoch ent­weichen. Die Heiz­kosten stei­gen weiter, denn um die gewün­schte Tempe­ratur zu halten, muss die He­izung weit hochge­dreht werden.

Meist bemerkt man selbst gar nicht, dass es in den eigenen vier Wänden Wärme­lecks und somit Kosten­treiber gibt. Wir ver­raten Ihnen, wie Sie die Wärme­verluste am Haus mit Wärme­bild­auf­nahmen auf­spüren können.

Auf die Jahreszeit kommt es an

Sollte sich besser warm anziehen: Das Haus im Winter

Nur in kalten Winte­ûrmonaten kann mit Hilfe einer Gebäude­thermo­grafie der Wärme­verlust eines Hauses sicht­bar gemacht werden. Generell sind die Monate von Okto­ber bis Ende Februar dafür gün­stig, aber pau­schal lässt es sich nicht sagen, denn: Wichtig ist, dass sich die Außen- und Innen­tempe­raturen um mindes­tens zehn bis zwölf Grad unter­scheiden. Zudem muss es für aus­sage­kräftige Bilder dunkel sein.

Wie funk­tioniert die Gebäude­thermo­grafie?

Macht Schwachstellen sichtbar: Die Wärmebildkamera

Gebäude senden, wie alle Gegen­stände, Infra­rot­strahlen aus. Eine Wärme­bild­kamera erfasst diese Strah­len und macht sie auf bun­ten Fotos sicht­bar. Die Bilder ent­hüllen schonungs­los, wo die Wärme ent­weicht. Von blau über grün und gelb bis rot zeigt die Skala die Abstu­fung von kalt bis immer wärmer. Spätes­tens wenn der Thermo­grafie-Experte „rot sieht“, sollte der Haus­eigen­tümer han­deln: Zeit, sich über die Schwach­stellen­besei­tigung be­raten zu lassen.

Augen auf beim Haus­kauf!

So viel Unterschied macht eine gute Dämmung

Auch beim Kauf eines Hauses sollten Sie auf den soge­nan­nten energe­tischen Zu­stand achten. Mit einer Gebäude­thermo­grafie kön­nen Sie fest­stellen lassen, wie viel Invest<<ment nötig ist, um Schwach­stellen am Gebäude zu sanieren.

Thermografie-Check buchen

Sie haben ein Haus und möch­ten denk­bare Wärme­ver­luste fin­den? NGW bietet zusammen mit einem Partner einen günstigen Thermografie-Check — mit einer Vergünstigung für unsere Kund*innen!

Jetzt informieren

Wir decken energetische Schwachstellen auf!

Bildrechte:

AdobeStock_82743459
AdobeStock_304129838
AdobeStock_90126653
AdobeStock_30125488

zurück zur Artikelübersicht

Mehr in dieser Kategorie

Jetzt für Ihr E-Auto 350 Euro THG-Quote beantragen!

In 2022 mit NGW und Ihrem E-Auto noch schnell 350 Euro verdienen!

Jetzt lesen