Erstanmeldung im Kundenportal
Alle wichtigen Infos zu Problemen bei der Nutzung des Onlineservice-Centers finden Sie auf unserer OSC FAQ-Seite. Dort finden Sie auch Informationen zur Sicherheit Ihrer Daten.

Um sich erstmals im Onlineservice-Center anzumelden, klicken Sie einfach auf der Startseite des OSC auf „Neues Benutzerkonto anlegen“. In der Eingabemaske können Sie nun einen selbst-gewählten Benutzernamen eingeben. Anschließend geben Sie Ihre Vertragskontonummer sowie Zählernummer ein. Beide finden Sie beispielsweise auf Ihrer letzten Jahresverbrauchsabrechnung. Danach geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst-gewähltes Kennwort ein. Achtung: Dieses muss aus mindestens einem Großbuchstaben, einem Kleinbuchstaben, einer Ziffer, einem Sonderzeichen und insgesamt acht Zeichen oder mehr bestehen.
Anschließend müssen Sie nur noch unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zustimmen und können dann über den Button „Übernehmen“ Ihr Konto erstellen. Dann erhalten Sie eine E-Mail von uns mit einem Link, der Ihre Registrierung für das Kundenportal abschließt. Nachdem Sie diesen angeklickt haben, können Sie sich jederzeit im OSC einloggen.
So nutzen Sie das Onlineservice-Center

Ihre Daten verwalten
In der Rubrik „Daten“ können Sie unter anderem Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse und auch die Zugangsdaten für das OSC ändern. Zudem können Sie ein SEPA-Lastschriftmandat einrichten oder ein bestehendes ändern.
Ihren Vertrag verwalten
Unter „Vertrag“ können Sie verschiedene Informationen einsehen, unter anderem Ihren Vertrag, Ihre Abrechnungen, Ihre aktuellen Zählerstände mit dem Datum der letzten und nächsten Ablesung und Ihre Abschlagshöhe sowie wann der Abschlag abgebucht wird.
Ihren Abschlag verwalten
Im Reiter „Abschlagsplan“ sehen Sie Ihre bereits gezahlten Abschläge. Die von NGW vorgeschlagene Abschlagshöhe orientiert sich an Ihrem Vorjahresverbrauch und ist so angesetzt, dass Nachzahlungen möglichst vermieden werden. Trotzdem kann es – wegen der steigenden Energiepreise oder weil sich beispielsweise die Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt geändert hat – Sinn machen, die Abschlagshöhe zu erhöhen.
Zählerstände erfassen
Unter „Zählerstand“ können Sie zukünftige Ablesetermine, an denen Sie uns den Stand für die Jahresverbrauchsabrechnung übermitteln müssen, einsehen. Zudem können Sie auch Ihre in der Vergangenheit übermittelten Zählerstände sehen sowie Ihren aktuellen Zählerstand erfassen. Dies muss nicht nur zu den Ableseterminen erfolgen, sondern kann, um den Überblick zu behalten, beispielsweise monatlich eingepflegt werden!

Mit dem NGW Onlineservice-Center Ihren Verbrauch einsehen
Zugangsdaten vergessen? Wenn Sie Ihren Benutzernamen oder Ihr Kennwort vergessen haben, können Sie es auf der Startseite des OSC über „Zugangsdaten vergessen“ wiederherstellen bzw. zurücksetzen lassen!
Über die Rubrik „Verbrauch“ sehen Sie, was Sie in der aktuellen Abrechnungsperiode bereits an Strom und/oder Erdgas verbraucht haben. Der Direktvergleich zum Vorjahr ermöglicht Ihnen, zu sehen, ob Sie sparsamer waren oder einen höheren Verbrauch hatten.
Sie wollen gerne Energie einsparen? Unsere Energiespartipps machen‘s möglich!
Bildrechte:
AdobeStock_239457121
AdobeStock_309099987
Erenja AG & Co. KG