Was tun mit den Fenstern?

Instinktiv wollen wir die Fenster aufreißen, um einen kühlen Lufthauch hereinzulassen – bei sehr hohen Temperaturen fehlt dieser leider meistens. Im Gegenteil: Durch das offene Fenster strömt warme Luft herein und heizt die Wohnung sogar noch weiter auf. Gelüftet werden sollte deswegen nur spät am Abend und früh am Morgen, wenn die Außentemperatur niedriger als die Raumluft ist.
Um sich Abkühlung zu verschaffen hilft stattdessen, nasse Handtücher vor die Fenster zu hängen. Einerseits wird so die direkte Sonneneinstrahlung verhindert. Zudem wird durch die sogenannte „Verdunstungskälte“ beim Trocknen etwas Wärme aus der Luft entzogen.
Zu viel Kälte verhindert das Abkühlen!

Klingt paradox? Das Problem mit kalten Duschen oder Getränken ist, dass der Kälteschock unsere körpereigene ,,Heizung‘‘ aktiviert und wir dann umso mehr schwitzen. Besser lauwarm duschen und sich danach nicht ganz so gründlich abtrocknen, dann bleibt unsere ,,Heizung‘‘ ausgeschaltet und die Frische hält länger an. Auch Getränke bei Zimmertemperatur sind besser, um unseren Körper nicht zusätzlich aufzuheizen. In südlichen Ländern wird sogar gerne Tee zur Erfrischung getrunken.
Viel hilft viel: Gerade bei hohen Temperaturen braucht der Körper reichlich Wasser. Falls Sie das Trinken gerne mal vergessen, stellen Sie sich Erinnerungen auf Ihrem Smartphone. Und Sie sollten alkoholische Getränke meiden, denn diese erweitern die Gefäße nur noch mehr, das Blut versackt und der Kreislauf leidet.

Aber: Manches besser in Maßen statt Massen

Anders als bei Getränken sollten Sie beim Essen Zurückhaltung üben: Ein voller Magen belastet den Kreislauf. Deswegen am besten häufiger kleinere Portionen statt einer großen essen. Besonders gut sind sehr wasserhaltige Obst- und Gemüsesorten wie Wassermelonen, Erdbeeren, Gurken oder Zucchini.
Zwischen Bewegung und Ausruhen

Kommen Ihnen geschwollene Füße, Beine und Gelenke bekannt vor? Dagegen hilft Bewegung wie walken, schwimmen oder radeln, bestenfalls in den frühen Morgenstunden oder am Abend, wenn die Temperaturen möglichst niedrig sind. Tagsüber empfehlen sich auch kalte Kneipp-Güsse und das Hochlegen der Beine!
Bildrechte:
AdobeStock_208795750
AdobeStock_213414276
AdobeStock_264380312
AdobeStock_211551514
AdobeStock_33031190
AdobeStock_160959654
AdobeStock_110780578
AdobeStock_103999506
AdobeStock_43359977