Bitte beachten Sie:
Aufgrund der aktuellen Preisentwicklung am Großhandelsmarkt können wir Ihnen zur Zeit kein verbindliches Angebot erteilen. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt an Energieprodukten interessiert sind, dann schreiben Sie uns.
Jetzt umsteigen: auf Klimagas von NGW - eine Marke der Erenja AG & Co. KG
Zuverlässig, kostengünstig, umweltschonend: Entscheiden Sie sich für eine Erdgasversorgung, die keine Wünsche offen lässt. Von Anfang an entspannter Genuss – engagierte Betreuung und attraktive Extras inbegriffen.
Der Wechsel zu NGW ist einfach und Sie profitieren von allen Vorteilen eines zuverlässigen Versorgers. Bei uns erhalten Sie Klimagas zu fairen Konditionen, mit voller Preisgarantie und umfassendem persönlichen Kundenservice. Ermitteln Sie im Preisrechner Ihren Verbrauch und wählen das Angebot, das am besten zu Ihnen passt. Den Wechsel von Ihrem bisherigen Versorger erledigen wir kostenlos und natürlich ohne Unterbrechung Ihrer Versorgung.
Gern beraten wir Sie persönlich per Telefon unter 0800 19 999 20 oder in einem unserer Kundenbüros.
Unsere Förderung für Klimagaskund*innen!
Das fördern wir:
100 € bei Neuanschaffung eines Erdgas-Haushaltsgeräts
100 € beim Einbau einer Gaswärmepumpe
100 € beim Einbau einer Erdgas-Brennwertheizung
333 € beim Einbau eines Erdgas-Blockheizkraftwerks
Klimagas - kurz erklärt
Noch lässt sich unser Wärmebedarf nicht allein durch erneuerbare Energien decken. Zum Glück ist Klimaschutz auch mit herkömmlichem Erdgas möglich: indem man den unvermeidbaren CO2-Ausstoß kompensiert und damit Klimaneutralität erreicht. Dann spricht man von Klimagas.
Unter allen fossilen Brennstoffen gilt das Naturprodukt Erdgas als der sauberste. Doch auch sein Verbrauch setzt gewisse Mengen Kohlendioxid (CO2) frei. Deshalb fördern wir anerkannte internationale Klimaschutzprojekte, die entsprechende Mengen CO2 einsparen werden. So erreichen wir eine ausgeglichene Klimabilanz: Unser Erdgas ist 100% klimaneutral.
Sie leisten direkt und ohne weiteren Aufwand einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn mit jeder verbrauchten Kilowattstunde unterstützen Sie weltweit Projekte zur CO2-Einsparung, die sonst nicht realisiert werden könnten.
Klima wirkt global. Daher können CO2-Emissionen, die hier entstehen, andernorts ausgeglichen werden - vorzugsweise in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dort sind Klimaschutzprojekte besonders effektiv, weil sich mit vergleichsweise geringem Aufwand enorme Wirkung erzielen lässt. Zudem reduzieren die geförderten Projekte nicht nur den CO2-Ausstoß. Sie sorgen auch für Technologietransfer und nachhaltige Entwicklung, schaffen Arbeitsplätze und verbessern den Lebensstandard vor Ort.
Zu den geförderten Klimaschutzprojekten gehören z.B. Wasserkraftanlagen-Projekte in Bujagali und Sichuan (China).
Alle von uns geförderten Klimaschutzprojekte unterliegen anerkannten Qualitätsstandards und werden nach festgelegten Kriterien geprüft. Unser Klimagas ist außerdem vom TÜV Nord als „Klimaneutrales Gasprodukt“ zertifiziert.
Verbrauchsabrechnung Gas
Der Gasverbrauch wird im Allgemeinen auf der Endkundenrechnung in der Einheit Kilowattstunden (kWh) abgerechnet. Auf Ihrem heimischen Gaszähler wird der Verbrauch in Kubikmeter (m³) aufgeführt. Doch warum gibt es die unterschiedlichen Einheiten und wie erfolgt die Umrechnung?
Die Qualität von Erdgas, insbesondere der Brennwert, kann stark variieren. Der Brennwert gilt als Qualitätsmerkmal und gibt an, wie viel Leistung beziehungsweise Energie in einem normierten Kubikmeter Erdgas steckt. Die Umrechnung des Kubikmeterverbrauchs in Kilowattstunden erfolgt mit folgender Formel:
Thermische Energie = Gasverbrauch x Brennwert x Zustandszahl
(kwh = m³ x kWh/m³ x Z)
Der Gasverbrauch wird anhand des Deltas „alter Zählerstand” und „neuer Zählerstand” an Ihrem Gaszähler gemessen. Die Menge wird in Kubikmeter (m³) angegeben.
Der Gasverbrauch muss in einen Normzustand umgerechnet werden, was durch Multiplikation mit der Zustandszahl Z erfolgt. Die Zustandszahl gibt das Verhältnis vom Volumen im Betriebszustand zum Volumen im Normzustand an. Zur Berechnung werden Gasdruck und Gastemperatur am jeweiligen Ort zu Normdruck und Normtemperatur ins Verhältnis gesetzt. Die Zustandszahl Z wird kundenspezifisch berechnet und findet sich daher auch auf der Rechnung wieder.
Wie die Zustandszahl Z wird auch der Abrechnungsbrennwert kundenindividuell ermittelt. Der Abrechnungsbrennwert gibt den Energiegehalt (kWh/m³) an, wie viel Energie ein Kubikmeter Gas beim Verbrennungsprozess freisetzt. Dadurch werden die natürlichen Schwankungen des Energiegehalts berücksichtigt.
Dieser Wert gibt Ihren Erdgasverbrauch in Kilowattstunden (kWh) an. Der am Zähler gemessene Erdgasverbrauch (m³) wird durch Multiplikation mit der Zustandszahl Z in ein Normvolumen umgerechnet, was wiederum mit dem Brennwert multipliziert wird.
Versorgungsgebiet Klimagas
Das CO2-neutrale Klimagas von NGW zum passenden Tarif erhalten Sie in
Alpen, Hamminkeln, Issum, Kevelaer, Linnich, Rheinberg, Rheurdt, Schermbeck, Sonsbeck, Straelen, Uedem, Voerde, Weeze, Xanten, Bocholt, Oberhausen, Grefrath, Rees, Bedburg-Hau, Kranenburg, Kerken, Meerbusch, Mülheim, Neukirchen-Vluyn, Moers, Kamp-Lintfort, Krefeld, Velen, Raesfeld, Borken, Dinslaken, Geldern, Goch, Kempen, Kleve, Nettetal, Rhede, Willich, Wachtendonk, Wesel, Emmerich, Mettmann und Duisburg.